Newsletter
Newsletter I.2017
Liebe Mitglieder, Freunde, Förderer und Interessierte,
das neue Jahr geht in den dritten Monat, der Frühling naht (hoffentlich) und es wird Zeit Euch wieder einmal die Neuigkeiten im Leben der Niederdeutschen Bühne Neubrandenburg mitzuteilen.
Zuerst ein Blick zurück. Wer es noch nicht weiß, wir sind umgezogen. Unser neuer Bühnensitz ist jetzt in
17033 Neubrandenburg, Margeritenstraße 42.
Es ist ein ehemaliges Autohaus auf dem Lindenberg, das wir uns inzwischen zweckmäßig, aber auch gemütlich eingerichtet haben. Ein großer, heller Raum mit Probenbühne und Platz für Kostüme, Requisiten und Bühnenbilder, sowie ein kleines Büro machen das neue Domizil zu einer echten Heimstatt.
Hier haben wir auch die Möglichkeit Interessierte zu einem Probenbesuch oder einem Tag der offenen (Bühnen-)Tür einzuladen. Solchen Angeboten gelten momentan unsere Überlegungen, über die wir im Laufe des Jahres ausführlicher berichten werden.
Am 12. November vergangenen Jahres hatte das Stück für die Spielzeit 2016/17 im Neubrandenburger Schauspielhaus Premiere.
In „Lysistrata e.V.“ geht es um eine Gartenkolonie, deren Gelände von einem Möbelkonzern gekauft wurde, um einen Möbelmarkt zu errichten. Statt jedoch gemeinsam dagegen anzugehen, verstricken sich die männlichen Gärtner in einen Kleinkrieg untereinander. Ihre Frauen gründen daraufhin den dem Stück den Namen gebenden Verein „Lysistrata“. Damit nicht genug, tragen auch noch der verliebte Geschäftsführer des Möbelkonzerns, eine junge russische Gartenerbin und eine durchgeknallte Naturschützerin zur allgemeinen Verwirrung bei. Unter der Regie von Ricarda Zunk entstanden im Bühnenbild von Wilfried Stern zwei Stunden turbulente Unterhaltung.
Vorstellungstermine findet Ihr auf der Internetseite der Bühne.
Das „Dinner for one“ up Platt fand im Schauspielhaus Neubrandenburg eine Fortsetzung. Am Silvesterabend 2016 fanden zwei ausverkaufte Vorstellungen vor einem begeisterten Publikum statt.
Und damit sind wir schon in diesem Jahr angekommen.
Am 24. Februar fand unsere Mitgliederversammlung statt. Nach dem Rechenschafts- und dem Finanzbericht, sowie dem Bericht der Finanzrevisorin wurde der alte Vorstand entlastet. Im neuen Vorstand, der danach für die kommenden zwei Jahre gewählt wurde, sind Ricarda Zunk, Marion Suri, Ilona Döbbert und Bernd Päsler aktiv. Letzterer wurde in der konstituierenden Sitzung zum Vorsitzenden gewählt. Die Finanzrevision wird auch in den nächsten vier Jahren in den kompetenten Händen von Renate Stolpmann liegen.
Dann wurde über Vorhaben in den nächsten Monaten diskutiert. Um unsere Angebotsvielfalt zu erhöhen, wollen wir Veranstaltungen für den Bühnensitz entwickeln. Dazu gab es viele Wortmeldungen und interessante Vorschläge: Lesungen von Reuter und Tarnow, Möglichkeiten der „Kleinen Form“, Aktionen in der Weihnachts-/Adventszeit (Kinderweihnacht), die Einstudierungen von Einaktern oder Soloprogrammen. Wir packen’s an und die Zukunft wird zeigen, was wir davon realisieren können.
Gunar Mühle ist der Regisseur, der das Volksstück „De Düvelsblitz“ von Karl Wittlinger und Heide Tietjen für die nächste Spielzeit inszenieren wird. Die Mitwirkenden erhielten ihre Textbücher und der Premierentermin – 4. November 2017 – wurde mitgeteilt. Näheres zum Inhalt könnt Ihr auf unserer Internetseite nachlesen.
Zum Ende der Diskussion wurde noch über die Vereinsfahrt der Bühne im Juni d.J. nach Hamburg gesprochen. Eine Führung und ein Vorstellungsbesuch im Ohnsorg-Theater sind ebenso bereits gebucht, wie ein Besuch der neue Elbphilharmonie. Die Vorfreude ist groß!
Der Arbeitsplan für dieses Jahr wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen.
Abschließend gab es noch Ehrungen für langjährige Bühnenmitglieder. Margrit Lubs feiert in diesem Jahr ihr 40. Bühnenjubiläum, Marion Suri und Dietrich Nolze sind 25 Jahre dabei, Bernd Blumhagen 20 Jahre.
Wir haben uns viel vorgenommen für dieses Jahr und sind engagiert dabei alles (?) umzusetzen. Wer Interesse hat, uns dabei zu unterstützen, ist herzlich eingeladen.
Und wie immer der Hinweis: Wenn Ihr geeignete Auftrittsorte (Bühne, Scheune, Sporthalle, Kulturhaus, Theater) kennt oder Euer zuhause ein Tanzsaal ist und Ihr meint, dass wir dahin gehören, so sendet uns doch einfach eine Mail, einen Brief oder ruft an.
Sollte ein Auftritt zustande kommen, bedanken wir uns für die Vermittlung mit zwei Freikarten bei Euch.
Wir hoffen, für jeden war wieder etwas Interessantes dabei und Ihr bleibt uns auch weiterhin gewogen.
Freundliche Grüße
Eure
Niederdeutsche Bühne der Stadt Neubrandenburg e.V.
Die Niederdeutsche Bühne der Stadt Neubrandenburg e.V. wird gefördert durch die Stadt Neubrandenburg, den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und das Land Mecklenburg-Vorpommern.
Solltet Ihr kein Interesse mehr am Newsletter der Niederdeutschen Bühne Neubrandenburg haben, so teilt uns dies bitte kurz mit, wir löschen Euch dann selbstverständlich aus unserem Verteiler.
Copyright © 2017 Niederdeutsche Bühne der Stadt Neubrandenburg e.V.
Alle Rechte vorbehalten.